Skip to main content

Vintage Möbel


Was zeichnet den Vintage Stil aus?

Vintage ist ein Stil, der besonders nostalgischen Flair verbreitet. Die Möbel schaffen es, durch ihre besondere Optik, eine Zeitreise in längst vergangene Jahrzehnte zu ermöglichen. Als „Vintage“ werden Möbelstücke bezeichnet, die stilistisch in den Designs und Farben der 20er bis 70 Jahren gestaltet sind, teilweise auch frühere Stile. Hierbei handelt es sich nicht um gebrauchte Möbelstücke, sondern um neue Modelle. Diese werden jedoch voll und ganz in einem längst vergangenen Stil hergestellt, gestaltet und verarbeitet. Meist handelt es sich um sehr massive Hölzer als Grundmaterial, das in Verbindung mit hochwertigen, weichen Stoffen in Szene gesetzt wird.

Um den Stil wirklich an vergangene Zeiten erinnern zu lassen, sind die Oberflächen der Möbelstücke abgegriffen gestaltet. Zahlreiche Gebrauchsspuren, sollen die durchlebten Zeiten verkörpern, die das Möbelstück auf seiner Reise durch die Jahrzehnte erlebt hat. Die Spuren der Vergangenheit können künstlich zugeführt werden, wenn es sich um neu gestaltete Möbel handelt, oder tatsächlich daher rühren, dass das Möbelstück schon vor fast hundert Jahren gefertigt wurde.

 

Vintage Möbel – Worauf man beim Kauf achten sollte

Immer wieder ist man versucht, das eigene Zuhause zu einem Ort zu machen, an dem man sich nicht nur wohlfühlt. Vielmehr soll das Zuhause ein Ort sein, an dem man sich selbst ausleben kann, den eigene Stil verwirklicht und sich vollkommen entfaltet. Wenn das eigene Zuhause vollstens im Stil der längst vergangenen Jahrzehnte erstrahlt, macht dies einen ganz besonderen Eindruck. Die Atmosphäre lädt zum Träumen und Relaxen ein. Zudem setzten die einzelnen Möbelstücke gekonnt Akzente, sodass jeder Besuch über die besondere Inneneinrichtung staunen wird.

Wichtig ist es, dass die Vintage Möbel mit gekauft, gewählt sowie kombiniert werden. Zu viel des Guten kann schnell zu einer Art „Überlastung“ des Auges führen oder den Anschien erwecken, man befände sich in einem Museum.

Beim Kaufen der Vintage Möbel sollte daher auf helle Farben vertraut werden, die den Raum größer wirken lassen und ihm jede Menge Luft beben. Hinzu kommen die zahlreichen Muster, die nicht einfach wahllos untereinander kombiniert werden sollten. Jedes Muster sollte auf den bereits vorhandenen oder noch folgenden Möbelstücken im Raum abgestimmt werden. Hierbei können die Muster einer gleichen Reihe entstammen oder sich in ihren farblichen Verläufen gleichen.

Besonders im Schlafzimmer sollten diese beiden Aspekte berücksichtigt werden. Um Ruhe zu finden und vom stressigen Alltag abzuschalten, eignen sich Vintage Möbel sehr gut. Durch den Vintage Stil kann schnell ein Hauch von Romantik in das Schlafzimmer gebracht werden. Hierzu können zarte Grau- Beige und weitere Naturtöne miteinander kombiniert werden. Die massiven Hölzer geben dem ganzen Flair eine standhafte Aura, die durch helle Muster unterstrichen wird. Ein ganz besonderes Highlight der 20 bis 50 Jahre ist das zarte, filigrane Blumenmuster, das auf keiner Bettdecke oder Kissenbezug fehlen darf. Diese weichen Linien, die mit jeder Menge Details versehen sind, laden zum entspannten Schlaf ein.

 

Welche Möbelstücke passen zum Vintage Stil?

Da es sich um einen Einrichtungsstil handelt, der sich auf die Möbelstücke und Designs der 20 bis 70 Jahre beruft, sollten auch nur solche Möbel genutzt werden, die damals besonders begehrt waren.

Ein Fernsehtisch oder ein Computerschreibtisch sind eher weniger geeignet, um als Vintage Möbel den Raum in einem ganz neuen Design erstrahlen zu lassen.

Sehr schön und begehrt sind jedoch Modelle wie die Vintage Kommoden oder Vitrinen. Diese Möbelstücke präsentieren sich besonders gut in einem hellen Holz, welches über dekorative Elemente an den Tür- und Schubladenknäufe verfügt.

Bei der Wahl der Musterung sind keine Grenzen gesetzt. Viele Modelle sind in schlichtem weiß oder beige gehalten, wohingegen es einige Exemplare gibt, die vollstens auf die kunstvolle Gestaltung durch Muster vertrauen. Hierzu sind Blumen aller Art, deren Blüten, Blätter und Halme mit filigranen Linien gezeichnet werden, bestens geeignet.

Kleiderschränke, oder Sideboards eignen sich ebenfalls gut für den Kauf im Vintage Stil.

Ein ganz besonderes Highlight sind die Sekretäre. Diese praktischen Holzschränke, die aufgeklappt einen Schreibtisch beinhalten, setzen in jedem Raum einen gelungenen Blickfang. Sehr schön sind diese massiven Einrichtungsgegenstände, wenn sie aus einem hochwertigen, dunkeln und robusten Holz gefertigt sind.

Für das Esszimmer eignen sich Sets aus einem Esstisch und dazugehörigen Stühlen. Diese lassen sich mit einem Buffetschrank kombinieren. Ein solcher Buffetschrank erweist sich auch heute noch als äußerst praktisch. Seine Abstellfläche ermöglicht das wundervolle Aufbahren der verschiedenen Speisen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn Gäste geladen sind und auf dem Esstisch nicht ausreichend Platz für alle Speisen ist.

Die Stühle des Esszimmers lassen sich in unterschiedlichen Stilrichtung, die alle dem Vintage entsprechend, wählen. Ob robustes, dunkles Leder, oder zartes, helles Holz, das mit einem weichen Polster überzogen ist – für jeden Einrichtungsstil lässt sich ein passendes Möbelstück im Stil der 20er bis 70er Jahre finden.

Vintage Deko vollendet den Einrichtungsstil

Wenn die Hauptakzente durch die Möbelstücke im Vintage-Stil gesetzt sind, können kleine Dekoartikel für das Abrunden sorgen. Hierzu lassen sich Gegenstände wie Vasen oder Schalen sehr gut nutzen. Wenn jedoch ein etwas ausgefalleneres Dekorieren gefragt ist, eigenen sich Koffer, als Stauräume sehr gut. Ihre Oberfläche ist meist schon durch wenige Jahre der Nutzung sehr abgegriffen, was dem Vintage-Stil genau in die Arme spielt.